Hinweisgeberschutz
Hinweisgeberschutz – Ihre Sicherheit und Vertraulichkeit sind uns wichtig
Bei der AWO stehen der Schutz und die Sicherheit der Hinweisgeber an erster Stelle.
Wenn Sie Missstände, Unregelmäßigkeiten oder Verstöße innerhalb unseres Unternehmens oder in Bezug auf unsere Dienstleistungen melden möchten, können Sie dies vertrauensvoll tun.
Die interne Meldestelle des AWO Landesverbandes steht allen Mitarbeitenden des Landesverbandes sowie sonstigen Personen, die im beruflichen Kontext mit dem AWO Landesverband stehen, zur Verfügung, sofern sie einen vertraulichen Hinweis in Bezug auf den Landesverband oder eine*r dessen Mitarbeiter*in geben wollen. Ein Hinweis muss sich auf den Verdacht einer Straftat oder einen bußgeldbewehrten Regelverstoß beziehen, sofern dieser Leib, Leben, Gesundheit oder die Rechte von Beschäftigten oder ihrer Vertretungsorgane betreffen.
Der AWO Landesverband Mecklenburg-Vorpommern macht von der Möglichkeit Gebrauch, dies an einen externen Dienstleister zu vergeben. Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe wurde die Rechtsanwaltskanzlei: Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte (www.tsambikakis.com) beauftragt.
Die Meldestelle soll helfen, etwaige Verstöße schnellstmöglich aufzuklären. Etwaige Missstände können frühzeitig abgestellt werden und weitergehende Schäden können dadurch werden verhindert. Dies trägt auch dazu bei, den guten Ruf des AWO Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern und seiner Gliederungen zu erhalten.
Wer nimmt meinen Hinweis entgegen?
Hinweise werden auf Seiten der Rechtsanwaltskanzlei Tsambikakis & Partner von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten entgegengenommen und bearbeitet. Hinweisgeber können das Hinweisgeber-System auf verschiedenen Wegen erreichen:
- E-Mail:
hinweise@tsambikakis.com - Telefon:
0221 – 337723 – 0 (während der Bürozeiten) - Post:
Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte
Meldestelle
Aggripinawerft 30/ Im Rheinauhafen
50668 Köln
Damit Ihr Hinweis angemessen bearbeitet und untersucht werden kann, ist es wichtig, dass der Hinweis so konkret wie möglich ist.