Aktuelle Rechtsfragen in der Pflege
01/20
Das Seminar bereitet auf Pflegesatzverhandlungen teil- und vollstationärer Pflegeeinrichtungen in MV vor und vermittelt Wissen zu bestehenden rechtlichen Regelungen.
Ziele
Die Teilnehmer*innen erhalten Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und die fachgerechte Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung einer Pflegesatzverhandlung.
Inhalte
- rechtliche Grundlagen einer Pflegesatzverhandlung
- fachgerechte Vorbereitung und Durchführung einer Pflegesatzverhandlung unter Berücksichtigung der aktuellen Neuregelungen des Landesrahmenvertrages gem. §75 Abs. 1 SGB XI
- ordnungsgemäße Entgelterhöhung unter Berücksichtigung der Regelungen des Wohn- und Betreuungsvertrags-gesetzes (WBVG)
- Ankündigung der Entgelterhöhung
- Zustimmungserfordernis
- Konsequenzen bei nicht ordnungsgemäß erfolgter Ankündigung
- Praxisbeispiele und Umsetzungstipps
Die Dozentin beantwortet gern Fragen aus der Seminargruppe. Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen in Vorbereitung auf das Seminar an das Weiterbildungswerk übersenden.
Termin
14.01.2020/ 10.00–17.00 Uhr
Zielgruppen
Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen des Controllings, Abteilungsleiter*innen, Einrichtungsleiter*innen
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 6, 19063 Schwerin
TN Beitrag
93,00 € für AWO-Mitarbeitende, 103,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
17.12.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Dr. Sylvia Hacke
Rechtsanwältin,Kanzlei DORNHEIM, Rechtsanwälte & Steuerberater Hamburg