Kommunikation & Konfliktmanagement in Pflegeteams - Planen und Dokumentieren
11/20
Dort wo Menschen zusammenarbeiten gibt es unweigerlich auch Konflikte!
Diese können zerstörend wirken, die Zusammenarbeit und das Arbeitsergebnis verschlechtern, den Krankenstand erhöhen und letztlich zu (innerer) Kündigung führen. Konflikte können aber auch eine förderliche Rolle in der Entwicklung von Teams und Unternehmen haben und ihr Umgang zu neuen Lösungen und neuer Motivation beitragen.
Damit dies gelingt, muss man bewusst und konstruktiv mit ihnen umgehen. Wie dies gelingen kann, ist immer wieder eine Alltagsfrage, die vor allem Mitarbeiter/innen der mittleren Führungsebene beschäftigt. Denn vor allem in der Pflege gilt: Pflege ist immer Teamarbeit!
.
Ziele
- Fundierte Kenntnisse zur Kommunikation und zum Konfliktverständnis
- Wahrnehmen können der situativen Führungsrolle im Umgang mit Alltagskonflikten der Pflegeorganisationen
Inhalte
- Kommunikationsverhalten & Strategien
- Konfliktdefinition & Konflikttheorie
- Konfliktverhalten von Einzelmitgliedern und Teams
- Intrinsische und extrinsische Motivation
- (Konfliktlösungs-)kompetenz von Teams entsprechend der Teamphasen
- Rolle und Aufgaben der Führung in Konflikten
- Praktische Analyse von Konflikten als Beitrag zur Lösungsfindung
- Vermeidung von Konflikteskalation
- Fallbeispiele z.B. zu Mitarbeitergesprächen, Konfliktgesprächen
- Typische Konfliktfälle des Alltags in der Diskussion: Einspringen im Krankheitsfall, unkollegiales Verhalten, Motivationsprobleme, Überstunden und Mehrarbeit, Kommunikation und Umgang mit unerwünschten Ereignissen
Termin
16.04.2020 / 10.00–17.00 Uhr
Zielgruppen
Team- und Bereichsleitungen, Pflegedienstleitungen, (angehende) Führungskräfte aus pflegerischen Bereichen
Veranstaltungsort
AWO Seniorenzentrum
AWO Kreisverband Güstrow e.V.
Magdalenenluster Weg 7
18273 Güstrow
TN Beitrag
78,00 € für AWO-Mitarbeitende, 88,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
18.03.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Lars Wenkemann
Pflegefortbildung & Beratung, Hamburg