Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
13/20
Multiplikatorenschulung
Die Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Dokumentation in der ambulanten u. stationären Langzeitpflege verfolgt vorrangig das Ziel, die Pflegedokumentation auf ein notwendiges Maß zu reduzieren. Die Schulung wird auf der Basis der bundesweit einheitlichen Informations- und Schulungsunterlagen für Multiplikatoren durchgeführt.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- erwerben umfassende Kenntnisse zur Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflege-dokumentation
- werden befähigt, Mitarbeiter/innen der Pflegeeinrichtung zum Strukturmodell zu schulen und bei der Umsetzung im Arbeitsalltag anzuleiten
Inhalte
- Die vier Elemente des Strukturmodells als Grundlage zur Umstellung der Pflegedokumentation
- Das Konzept der Strukturierten Informationssammlung (SIS), Perspektive der pflegebedürftigen Person, Themenfelder und Matrix zur Risikoeinschätzung
- Struktur und Anwendung der Maßnahmenplanung im Zusammenhang mit dem Verfahren der Evaluation im Strukturmodell
- Funktion und Anwendung des Berichteblattes im Kontext des Strukturmodells
- Aspekte zur rechtlichen Einordnung der neuen Dokumentationspraxis
- Praktische Anwendung der SIS, der Maßnahmenplanung und des Berichteblattes
- Handlungserfordernis für das Pflege- und Qualitätsmanagement
- Vorbereitungen zur Einführung des Strukturmodells zur
Entbürokratisierung der Pflegedokumentation (Ein-STEP)
in den Pflegeeinrichtungen - Management des Prozesses zur Einführung des Strukturmodells
Darstellung der Organisations- und Kommunikationsmodells
der Implementierungsstrategie auf Bundes- und
Landesebene, - Funktion und Aufgaben der Multiplikatoren der Verbände
und der Regionalkoordinatoren des Projektbüros Ein-STEP
Termin
01.09. bis 02.09.2020
(Ersatzseminar)
jeweils 10.00–17.00 Uhr
Umfang
18 Unterrichtseinheiten
Zielgruppen
Pflegefachkräfte der ambulanten, teilstationären und vollstationären AWO Pflegeeinrichtungen, Pflegedienstleitung, Abteilungsleiter Pflege, Qualitätsmanagementbeauftragte
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
TN Beitrag
60,00 € für AWO-Mitarbeitende
70,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
22.07.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Lars Wenkemann
Pflegefortbildung & Beratung
Hamburg