Gewaltvermeidung bei Pflegebedürftigen
15/20
Demenz und Gewaltprävention
Gewaltprävention in der Pflege braucht das Wissen und die Anwendung von Maßnahmen, die dazu beitragen, Konflikte und aggressives Verhalten von Pflegebedürftigen zu vermindern bzw. weitgehend zu verhindern.
Der professionelle Umgang mit herausforderndem Verhalten ist ein wesentlicher Teil der Gewaltprävention bei Menschen mit Demenzerkrankungen.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- kennen Maßnahmen der Deeskalation und Vermeidung von Gewalt im Umgang mit Menschen mit Demenzerkrankungen
- können herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz angemessen begegnen.
Inhalte
- In welchen Situationen entsteht Gewalt beim Umgang mit Pflegebedürftigen?
- Analyse der Situation
- Analyse der Perspektiven Pflegebedürftiger / Pflegender
- Ermittlung der Ursache des Gewaltausbruchs
Termin
12.05.2020/ 10.00–17.00 Uhr
Zielgruppen
Pflege (fach-)kräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege und Mitarbeiter*innen in der Behindertenarbeit, weitere Berufsgruppen möglich
Veranstaltungsort
AWO Seniorenzentrum
AWO Kreisverband Güstrow e.V.
Magdalenenluster Weg 7
18273 Güstrow
TN Beitrag
93,00 € für AWO-Mitarbeitende
103,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
14.04.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Karsten Bretschneider
Diplomierter Burnout-Prophylaxetrainer, Master Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken, Krankenpfleger