"Alte Liebe rostet nicht"
26/20
Begleitung, Betreuung und Beschäftigung von Ehepaaren im Heilalltag.
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet oder„Alte Liebe rostet nicht“
Im Zentrum des Seminares steht die Begleitung, Betreuung und Beschäftigung von Ehepaaren im Heimalltag. Ein Umzug in eine Senioreneinrichtung berührt das gemeinsame Leben in einer Partnerschaft in vielerlei Hinsicht. Die Beziehung verändert sich, Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind neu zu gestalten. Auch bei der Alltagsgestaltung gilt es neue Wege zu finden.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- analysieren die Bedeutung von Beziehungen/Rollenbildern im Alltag älterer Menschen
- analysieren Verhaltensmuster in der Kommunikation von Ehepaaren
- erproben und reflektieren Betreuungsangebote für Ehepaare
Inhalte
- Wie verkraftet eine Ehe Veränderungen oder „Ein Zimmer ist keine Wohnung“
- Identität des Paares versus Identität Partner*in oder „Meine Frau möchte nicht zur Backgruppe“
- Rollen von Paarbeziehungen bei Pflegebedürftigkeit oder „Wo ist unsere Liebe geblieben?“
- Beziehungsgeschichte und Dynamik oder „Er hat sich nie wirklich für meine Hobbies interessiert“
- praktische Übungen zu Betreuungsangeboten für Paare (Einzel-, Paar-, Gruppensituation) oder „nicht mit dir und nicht ohne dich“
Termin
06.11. bis 07.11.2020
Seminardauer
10.00–17.00 Uhr I 2 Tage
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Ergotherapeuten*innen, Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung u. im Betreuten Wohnen
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
TN Beitrag
125,00 € für AWO-Mitarbeitende, 135,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
07.10.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Almut Lang
Dozentin für Ergotherapie