Wer pflegt, sollte sich selbst pflegen
G 12/21
Schwerpunkt des Seminares ist die Auseinandersetzung mit persönlichen Stressfaktoren und das Erlernen von Bewältigungsstrategien im Rahmen der Psychohygiene.
Ziel
Die Teilnehmer*innen
- haben theoretische Kenntnisse über die Bedeutung und Auswirkungen von Stress im Arbeitsalltag
- kennen Prinzipien personenentrierter Begleitung dementer Menschen im Alltag
Inhalte
- Was ist Stress?
- negative Stresssymptome und ihre Folgen
- Formen und Merkmale von Stressoren in der Arbeit mit dementen Menschen
- Wie gehe ich mit mir selbst und Belastungen in Arbeitssituationen um?
- Wie kann ich gezielter meine Stärken und Ressourcen erkennen und im Arbeitsalltag gewinnbringender einsetzen?
- Praktische Übungen zur Belastungsbewältigung, erlernen von „Notfalltechniken“, Entspannungsübungen
Termin
06.08. - 07.08.2021
Umfang
10.00–17.00 Uhr I 2 Tage
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Ergotherapeuten*innen, Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung und im Betreuten Wohnen
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
125,00 € für AWO-Mitarbeitende
135,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
07.07.2021
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Almut Lang
Dozentin, Berufsfachschule für Ergotherapie
Buchen