Pflegedokumentation mit dem Strukturmodell zur Entbürokratisierung
Q 14/21
Fallbeispielworkshop für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Anwender und Absolventen des Grundkurses .
Die Elemente des Dokumentationssystems werden vorgestellt, Ausfüllhinweise und Formulierungslogiken ausführlich erklärt. Schwerpunkte liegenin der Ausfüllung der SIS ( Strukturierte Informationssammlung), dem Umgang mi der Risikimatrix und in den Formulierungsanforderungen für den Maßnahmenplan.
Inhalte
Fallbeispiele sowohl zur körperlich alsauch kognitiv beeinträchtigten Pflegebedürftigen mit umfangreichen Übungen
- Formulierung komplexer Pflegesituationen in der SIS ( Strukturierte Informationssammlung)
- Gestaltung des Risikomanagements mit der Verknüpfung von SIS und Risikomatrix
- Beratungsdokumentation
- Formulierung von Pflegemaßnahmenplänen
- Gestaltung der Evaluation
Methodik
Es werden sowohl ambulante als auch stationäre Fallbeispiele betrachtet und von den Teilnehmer*innen entsprechend ihres Arbeitsbereiches ausgewählt
Zu einigen Beispielen werden vom Dozenten fertige Problemlösungsskizzen geliefert, zu anderen werden diese im Kurs gemeinsam oder in Kleingruppen entwickelt.
Gerne können die Teilnehmer*innen ausgewählte Problemstellungen des Dokumentationsalltages in die Veranstaltung einbringen.
Termin
30.09.2021 / 10.00 - 17:00 Uhr
Umfang
1 Tag
Zielgruppen
Alle Pflegekräfte, die im Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation bereits erfahrene Anwender*innen sind
Veranstaltungsort
Sportschule Güstrow, Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
102,00 € für AWO-Mitarbeitende
112,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
02.09.2021
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Lars Wenkemann
Pflegefortbildung & Beratung, Hamburg