Schmerzmanagement in der Pflege
05/22
Expertenstandard
Akuter und chronischer Schmerzen wirken sich beeinträchtigend auf die Lebenssituation der Betroffenen und ihrer Angehörigen aus. Durch das Schmerzerleben sinkt die Lebensqualität; die Funktionsfähigkeit und die soziale Teilhabe werden erheblich eingeschränkt.
Es kann zu gesundheitlichen Krisen aufgrund von Destabilisierungen der Schmerzsituation kommen. Ein individuell angepasstes pflegerisches Schmerzmanagement leistet einen wichtigen Beitrag in der interprofessionell abgestimmten Schmerzbehandlung.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Auswirkungen von Schmerzerleben auf die Lebensqualität
- können das pflegerische Schmerzmanagement patientengerecht individuell anpassen
Inhalte
- Physiologie der Schmerzentstehung
- Die Schmerzwahrnehmung
- Schmerzassessment
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Nicht-medikamentöse Schmerztherapie
- Schulung und Beratung für den Patienten und seine Angehörigen
Termin
05.04.2022
Umfang
09:00 - 16:30 Uhr I 1 Tag
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Team- und Einsatzleitungen, Pflegedienstleitungen
Veranstaltungsformat
Online - Seminar
Seminargebühr
inkl. Schulungsunterlagen
50,00 € für AWO-Mitarbeitende
60,00 € für alle anderen Teilnehmenden
Anmeldeschluss
07.03.2022
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Volker Wiese
Lehrer für Pflegeberufe