Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege
12/22
Expertenstandard (1.Aktualisierung 2020)
Dieser Expertenstandard verfolgt die Zielsetzung, dass jeder pflegebedürftige Mensch eine pflegerische Unterstützung bekommt, die zur Erhaltung und/oder zur Förderung der Mobilität beiträgt.
Mobilität wird als Eigenbewegung des Menschen verstanden, mit dem Ziel sich fortzubewegen oder eine Lageveränderung des Körpers vorzunehmen. Dies gilt für Liegen, Sitzen, Aufstehen und Umsetzen sowie gehen mit und ohne Hilfe.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen, Bedeutung und Anforderungen des Expertenstandards in Bezug auf Bewegungskompetenz als Schlüsselqualifikation
- verstehen den Zusammenhang zwischen der Qualität der eigenen Bewegung und der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten
- erkennen die Risiken von Immobilität
- können pflegerische Maßnahmen zur Mobilität fachlich begründen, planen und anwenden
Inhalte
- Aktualität des Expertenstandards zum Erhalt und Förderung der Mobilität gemäß DNQP
- Risikoerfassung im Bereich Mobilität
- Mobilitäts- und Bewegungskonzepte
- Dokumentation der aktivierenden Pflege, Bewegungspläne
- Folgerungen für den Pflegealltag
- Klienten und Angehörigenberatung
Termin
10.05.2022
Umfang
10.00–17.00 Uhr I 1Tag
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, in der stationären und ambulanten Pflege, Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte
Veranstaltungsort
Sportschule Güstrow
Zum Niklotstadion 1
18273 Güstrow
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
85,00 € für AWO-Mitarbeitende
95,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
12.04.2022
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Andreas Herrmann
Lehrer für Pflegeberufe