Umgang mit rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken in Non-Profit-Organisationen
V 02/22
Die Einladung richtet sich insbesondere ehrenamtliche Vorstandsmitglieder in Kreisverbänden und Ortsvereinen der AWO in MV.
Corporate Compliance ist ein Fachbegriff aus der Betriebs-wirtschaft und beschreibt die Regeltreue oder auch Regelkonformität innerhalb von Unternehmen. Dabei steht Corporate Compliance für die in der Verantwortung des Vorstands liegende Einhaltung unternehmensinterner Richtlinien.
Inhalte
Das Seminar behandelt die besonderen Anforderungen verbandlich relevanter Regeln und die ethischen Standards in Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt.
- Corporate Compliance
Rechtliche Regelungen kennen, verstehen und einhalten - Corporate Governance
Organe
Aufgaben und Arbeitsweisen
Managementinstrumente - Haftung
als Geschäftsführung, Aufsichtsorgan und Organisation - Maßnahmen
Regelungen
Systeme
Prozesse
Funktionen - Umsetzung
nächste Schritte
Ziele
- AWO Governance-Kodex kennen und bewerten
- Möglichkeiten zur Verringerung von Haftungsrisiken kennen und anwenden
- Arbeitshilfen zur Umsetzung kennen und anwenden
Methoden
- Vortrag
- Präsentation von Beispiele
- Austausch und Dialog
Termin, Veranstaltungsort
individuelle Vereinbarungen
Umfang, Dauer und Schwerpunkte
individuell nach Bedarf und Absprache mit der AWO Gliederung
Zielgruppen
Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder der Kreis-, Regional-, Stadtverbände und Ortsvereine der AWO MV
Organisation
Christian Wolkenstein, Verbandsreferent
Finanzierung
AWO Landesverband MV e.V.
Fachreferent
N.N.
nach Vorschlag und Absprache