Hygienemanagement in der Pflege
03/20
Allgemeine Hygiene & Umgang mit MRSA
Die Anforderungen an die Hygiene im Gesundheitswesen sind vielfältig unterliegen einem fortwährenden Wechsel. In diesem Seminar werden aktuelle Hygienemaßnahmen und die Prophylaxe von Krankenhausinfektionen für die alltägliche Arbeitssituation in teilstationären, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in behandelt.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- sind sicher im Umgang mit Hygienemaßnahmen im Pflegealltag
- beachten die Bedeutung von Hygienemaßnahmen zur Prävention
- haben Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen an das Hygienemanagement von Pflegeeinrichtungen
- sind sicher im pflegerischen Umgang bei Auftreten problematischer Keime (MRSA)
Inhalte
Allgemeine Hygiene
- Entwicklung und Bedeutung von Hygienemaßnahmen in Medizin & Pflege
- Problematik der Keimverschleppung
- Hauptgruppen von Mikroorganismen sowie Aufenthaltsorte, Erregerquellen und Übertragungswege
- Verfahren zur Reduzierung von Keimen und ihre Ergebnisse (Reinigung/Desinfektion/Sterilisation)
- Möglichkeiten des Hygieneverhaltens in der ambulanten und stationären Pflege anhand praktischer Beispiele
- Forderung des MDK an das Hygienemanagement von ambulanten & stationären Pflegeeinrichtungen
Spezielle Hygiene
Umgang mit resistenzbildenden Keimen
- Problematik resistenzbildender Keime am Beispiel des Staphylokokkus aureus
- Hygieneverhalten bei Besiedelung oder Infektion
- Risiken für Patienten und Mitarbeiter anhand aktueller Untersuchungen
Termin
30.01.2020 / 10.00–17.00 Uhr
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Mitarbeiter*innen Hauswirtschaft
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
TN Beitrag
78,00 € für AWO-Mitarbeitende, 88,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
06.01.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Lars Wenkemann
Pflegefortbildung & Beratung