Aktuelle Rechtsfragen in der Pflege
06/20
Rechtliche Regelungen in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen
Das Seminar vermittelt Wissen zu bestehenden rechtlichen Regelungen in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Ziele
Die Teilnehmer*innen erhalten Kenntnisse über aktuelle Rechtsfragen in der Pflege teil- und vollstationärer Pflege-einrichtungen. Die Relevanz für die Pflegepraxis wird unter Berücksichtigung alltagsrelevanter Fragestellungen heraus-gearbeitet.
Inhalte
- Freiheitsentziehende und -einschränkende Maßnahmen
- Haftungsrecht im Pflegealltag unter Berücksichtigung der Delegation ärztlicher bzw. behandlungspflegerischer Leistungen
- einzelne Haftungstatbestände
- Teilungsabkommen
- Datenschutzfragen im Pflegealltag
- Einsichtnahmerecht in die Pflegedokumentation / Herausgabeanspruch Dritter unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung
- Umgang mit telefonischen / elektronischen Auskunftsersuchen
- aktuelle Rechtsprechung
- BGH-Urteil vom 04.10.2018 (III ZR 292/17) zu Heimentgelten bei vorzeitigem Heimwechsel
Die Dozentin beantwortet gern Fragen aus der Seminargruppe. Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen in Vorbereitung auf das Seminar an das Weiterbildungswerk übersenden.
Termin
27.02.2020/ 10.00–17.00 Uhr
Zielgruppen
Geschäftsführer*innen, Abteilungsleiter*innen, Einrichtungsleiter*innen, Pflegedienstleiter*innen
Veranstaltungsort
TGZ Technologie- und Gewerbezentrum e.V. Schwerin, Hagenower Str. 73, 19061 Schwerin
TN Beitrag
93,00 € für AWO-Mitarbeitende, 103,00 € für alle anderen TN
(inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen)
Anmeldeschluss
30.01.2020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Dr. Sylvia Hacke
Rechtsanwältin,Kanzlei DORNHEIM, Rechtsanwälte & Steuerberater Hamburg