Demokratische Werteorientierung im Alltag stärken

Pressemeldung vom 09.11.2012

Am 8. November ist Weltqualitätstag

Arbeiterwohlfahrt M-V setzt auf engagierte Mitarbeiter Am 8. November ist Weltqualitätstag Schwerin • Qualität und Qualitätsmanagement sind gerade in Berufen, in denen mit Menschen gearbeitet wird, von großer Bedeutung. Am 8. November, dem Weltqualitätstag, rückt deshalb auch die AWO in Mecklenburg-Vorpommern diese Themen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. „Wir haben bereits Ende der 90er Jahre die Grundlagen für ein integriertes Qualitätsmanagementkonzept erarbeitet”, so der Vorstandsvorsitzende der AWO in M-V Rudolf Borchert. „Es verknüpft international gültige Qualitätsmanagement-Normen mit den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt. Wir sind damit der einzige Wohl-fahrtsverband in Deutschland, der in dieser Weise eine konsequente Qualitätsorientierung umsetzt.”

Wo AWO draufsteht, ist auch AWO drin. Das bedeutet, die AWO räumt der Qualitätsorientierung in ihrer sozialen Dienstleistungserbringung einen sehr hohen Stellenwert ein. In Deutschland sind bereits mehr als 1.300 Einrichtungen der Altenpflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfen für Menschen mit Behinderungen oder Bildungseinrichtungen des Trägers von unabhängigen Stellen überprüft und zertifiziert worden. Damit soll der Nachweis erbracht werden, dass alle AWO-Unternehmen die Qualitätskriterien der AWO erfüllen. Diese beinhalten auch die Ausrichtung der fachlichen Arbeit an den jeweils aktuellen fachwissenschaftlichen Erkenntnissen. Die AWO stellt auf diese Weise die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen in den Mittelpunkt. Dazu hatte sich der Träger 2007 in den Magdeburger Beschlüssen verpflichtet. Dieses Vorhaben wird seitdem konsequent umgesetzt. „Im Qualitätsmanagement wird sehr großer Wert auf die Zufriedenheit der Menschen gelegt, für die wir da sind. Dabei spielen die Motivation und das Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter/innen eine besondere Rolle”, so Rudolf Borchert. „Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank für ihr Engagement, dank dem wir unsere Ziele zur stetigen Qualitätsoptimierung erreichen können.”

Zurück