Betreuungsangebote - Planen und Dokumentieren
BK 16/21
Das Seminar behandelt praxisrelevante Leistungen, die von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Einrichtungen der Pflege erbracht werden.
Themenschwerpunkte sind sowohl die Begleitung und Betreuung von Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, als auch in den Gebieten der geistigen Behinderungen, der psychischen Erkrankungen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- aktualisieren und vertiefen vorhandene Kenntnisse, Methoden sowie Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen
- reflektieren ihre berufspraktischen Erfahrungen
Inhalte
- Demenzerkrankungen
- Gedächtnis und Gehirnfunktionen / Kommunikation
- Somatische Erkrankungen
- Degenerative und chronische Erkrankungen
- Prinzipien der Beschäftigung und Aktivierung in Gruppen- und Einzelbetätigungen
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Bewegungsangebote
- Dokumentation in der Pflege
- Praxisreflexion und Fallbeispiele
Das Seminar erfüllt mit Inhalt und Umfang die Richtlinie zur Qualifizierung von Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach §43b SBG XI im GKV-Spitzenverband
Termin
24.02. - 25.02.2021
Umfang
10.00 – 17:00 Uhr I 2 Tag
Zielgruppen
Betreuungskräfte gem. §43b SGB XI; Hilfskräfte in der Pflege oder Hauswirtschaft
Veranstaltungsort
Sportschule Güstrow, Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
148,00 € für AWO-Mitarbeitende
158,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
28.02.2021
Abschluss
Zertifikat (bei Teilnahme an allen Seminartagen)
Dozent
Volker Wiese
Lehrer für Pflegeberufe, examinierter Krankenpfleger