Mediation - vom Konflikt zur Lösung
E 02/21
Streit, Auseinandersetzungen und verfahrene Situationen gibt es überall. Innerbetriebliche Konflikte verschlechtern das Arbeitsklima und verringern die Produktivität. Die Folgen sind unzufriedene Kunden, höherer Krankenstand, verschlechterte Kommunikation und Informationsweitergabe.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren für den Umgang mit und für die Lösung von Konflikten und eine Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung.
Ziel
Mediation als Möglichkeit der Konfliktlösung kennen lernen und nutzen.
Inhalte
- Was ist Mediation?
- Wann und wo eignet sich Mediation zur Konfliktlösung?
- Wie läuft ein Mediationsverfahren ab?
- Grundsätze in der Mediation
Für den Umgang mit eskalierten Konflikten und stark verhärteten Positionen der Konfliktpartner kann eine Mediation die letzte Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung oder eine Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung darstellen. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer dieses Verfahren kennen und anwenden.
Methoden
- Präsentation
- Vortrag
- Einzel-, Gruppenarbeiten
- Simulationen
Termin
21.04.2021 / 09.00 bis 16.00 Uhr
Zielgruppen
Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Prozessverantwortliche und Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
135,00 € für AWO-Mitarbeitende
145,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
24.03.2021
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Karsten Bretschneider
Diplomierter Burnout-Prophylaxe Trainer
Master Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken, Berlin