Konfliktmanagement
E 03/21
Welche Faktoren beeinflussen die Eskalation von Konflikten? Wann und warum knallt es? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme habe ich? Antworten auf diese Fragen gibt diese Veranstaltung.
Ziel
Richtiges Verhalten in Krisensituationen erlernen und gezielt deeskalieren.
Inhalte
- richtiges Verhalten in Krisensituationen erlernen und gezielt deeskalieren
- Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Nacharbeit im Team
- Selbsthygiene der Mitarbeiter*innen, innere Verarbeitung
Im Training sensibilisieren die Teilnehmer*innen eigenes und fremdes Konfliktverhalten. Sie bewahren ihre Handlungskompetenz und erhöhen die Sicherheit im Umgang mit aggressionsgeladenen Situationen.
Durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien nehmen sie beruhigend Einfluss und erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten.
Methoden
- Stresstheorie
- Übungen zur Umfeld-, Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Eigensicherung im Beruf
- Deeskalierende Kommunikationsformen
- Hinweise zur individuellen und kollegialen Nachbereitung
Termin
11.08.2021 / 09.00 bis 16.00 Uhr
Zielgruppen
Mittlere Leitungsebene, Pflege(fach-) kräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege und Mitarbeiter*innen in der Behindertenhilfe
Veranstaltungsort
AWO Seminarhaus Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
135,00 € für AWO-Mitarbeitende
145,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
14.07.2021
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Karsten Bretschneider
Diplomierter Burnout-Prophylaxe Trainer
Master Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken, Berlin