"Überleben im Meer des Vergessens" Bilder von geheimnisvollen Inseln und Rettungsbooten
G 11/21
Die personenzentrierte Begleitung im Alltag demenz-erkrankter Menschen steht im Mittelpunkt des Seminars.
Das handlungsorientierte Konzept zeigt Wege für eine angemessene Unterstützung betroffener Menschen auf.
Ziele
Die Teilnehmenden
- haben theoretische Grundlagen über die zentrale Bedeutung des Gedächtnisabbaus dementer Menschen und dessen Auswirkungen auf das Leben im Alltag.
- kennen Prinzipien personenzentrierter Begleitung dementer Menschen im Alltag
Inhalte
- Gedächtnisabbau im Meer des Vergessens –
Auswirkungen auf den Alltag und Reaktionen der Betroffenen - Arbeitsebenen der therapeutischen Begleitung
- Praktische Übungen im Rahmen sinnvoller Betätigung (Betreuungsangebote) und Begleitung(validierende Gesprächsführung) demenzerkrankter Menschen
- Gestaltung von „Inselwelten“ – wie biete ich Sicherheiten im Meer des Vergessens?
Das Seminar erfüllt mit Inhalt und Umfang die Richtlinie zur Qualifizierung von Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach §43b SBG XI im GKV-Spitzenverband
Termin
07.05. - 08.05.2021
Umfang
10.00–17.00 Uhr I 2 Tage
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Ergotherapeuten*innen, Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung u. im Betreuten Wohnen
Veranstaltungsort
noch offen
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
125,00 € für AWO-Mitarbeitende
135,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
01.04.2021
Abschluss
Zertifikat: Betreuungskraft in stationären Einrichtungen
Dozentin
Almut Lang
Dozentin, Berufsfachschule für Ergotherapie