Transfer und Lagerungstechniken in der Altenpflege
14/22
Lagerung und Transfer sind wesentliche Bestandteile der Aktivierung und Mobilisation in der geriatrischen Pflege. Das Seminar vermittelt Lagerungstechniken und Möglichkeiten des effektiven Transfers zur Verbesserung der Pflege und Aktivierung von Senioren*innen. Inhalte des Seminars sind auch arbeitsplatzbezogene Anregungen zum gesundheitsfördernden Verhalten der Pflegekräfte am Pflegebett, beim Transport, beim Umlagern u.a.m.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Bedeutung optimaler Lagerung zur Förderung der Entspannungsfähigkeit und zur Optimierung von Positionen in Rückenlage, Seitlage und Sitz
- können Lagerung und Transfers zielgerichtet umsetzen
Inhalte
- Lagerung mit den wesentlichen Bestandteilen: Dekubitusprophylaxe, Pneumonieprophylaxe und Aktivierung
- Auswahl von Lagerungsmaterialien
- Vorbereitende Übungen für Transfers von Bewohnern, auch als Bestandteil von Mobilisierungsübungen
- Unterscheidung von Transfermöglichkeiten mit sehr viel, viel, wenig und ohne Hilfe
- Sichere Transfers ohne und mit Hilfsmitteln werden geübt
- Übungen zum optimalen Einsatz der eigenen Kräfte beim Transfer von Bewohnern
Termin
12.05.2022
Umfang
10.00 -17.00 Uhr I 1 Tag
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Ergotherapeuten*innen, Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung u. im Betreuten Wohnen
Veranstaltungsort
Sportschule Güstrow
Zum Niklotstadion 1
8273 Güstrow
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
80,00 € für AWO-Mitarbeitende
90,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
13.04.2022
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Catrin Täubert
Diplom-Lehrerin, Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin