Gesprächsführung in der Praxisanleitung von Auszubildenden
19/22
Berufsfeldübergreifendes Seminar
Eine gelungene Kommunikation gehört zu den zentralen Aufgaben der Anleiter*innen in der fachpraktischen Anleitung von Auszubildenden.
Hierzu gehören neben der Vermittlung von fachlichem Wissen und Können, die Bildung einer positiven Vertrauensbasis und Beziehungsebene mit dem Lernenden.
Ziel
Die Teilnehmenden können als Praxisanleiter*innen im Umgang mit Auszubildenden optimales Kommunikationsverhalten anwenden.
Inhalte
Diese Fortbildung vermittelt:
- Grundhaltungen einer kompetenten Kommunikation
- Kommunikationsverhalten Auszubildender zu verstehen, zu analysieren und situationsgerecht zu reagieren
- Modelle der Kommunikation und ihre Relevanz für den Alltag
- z. B. aktives Zuhören, Körpersprache
- praxisorientierte Gesprächsführung
- sachgerecht und partnerorientiert
- wie gelingt es, Auszubildende zu Lenken/ Beeinflussen / Überzeugen?
- anlassgerechte Vorbereitung
- Kommunikationsverhalten einordnen und passend reagieren
- positive Kommunikationslösungen, realistische Zielsetzung
- Umgang mit Emotionen in der Beratung
- berechtigte und unberechtigte Erwartungen an die Auszubildenden
Termin
25.08.2022
Umfang
10.00 –17:00 Uhr
Zielgruppen
Praxisanleiter*innen und Mentoren von Auszubildenden
Veranstaltungsort
TGZ / Technologie-Zentrum Wismar
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
Seminargebühr
inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
115,00 € für AWO-Mitarbeitende
125,00 € für alle anderen TN
Anmeldeschluss
27.07.2022
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dozent
Karsten Bretschneider
Diplomierter Burnout-Prophylaxe-Trainer, Master Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken, Berlin