Qualitätsmanagement
Die Arbeiterwohlfahrt verpflichtet sich in ihrem Leitbild, soziale Dienstleistungen von hoher Qualität anzubieten. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie ein verbandsspezifisches AWO-Qualitätsmanagement-Konzept entwickelt, das den Besonderheiten sozialer Dienstleistungsunternehmen Rechnung trägt.
Inhaltlich werden die Qualitätsanforderungen des AWO Tandem Systems und des AWO Management 2030 mit der DIN EN ISO 9001 verknüpft. Träger und Einrichtungen werden bei der Entwicklung, Umsetzung und Implementierung begleitet.
Das Aufbereiten und die Vermittlung von Inhalten zum Thema Qualitätsmanagement sowie die Unterstützung und Begleitung der AWO Gliederungen bei der Weiterentwicklung ihrer Qualitätsmanagementsysteme sind weitere wichtige Aufgaben.
In der praktischen Umsetzung erfolgt dies u.a. durch:
- Bündelung und Vermittlung neuer Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich QM
- Ansprechpartnerin für die Qualitätsmanagementbeauftragten der Gliederungen (Vor-Ort-Termine)
- Organisation und Durchführung von Arbeitskreisen
- Schnittstelle zum Qualitätsmanagement beim AWO Bundesverband
- Vertretung der AWO in Arbeitskreisen, Steuerungsgruppen und Arbeitsgruppen auf Bundesebene
- Beschwerdemanagement
- Hinweisgeberschutz